22. Mai 2024

Masterclass zum Thema Schulentwicklung und ko-kreative Prozesse

Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik und Mitglied des lernen:digital Begleitgremiums, beleuchtet in der dritten lernen:digital Masterclass das Thema Schulentwicklung und welche Rolle ko-kreative Prozesse dabei spielen können und sollten.

Masterclasses transportieren das Wissen von Expert:innen auf kompakte Weise und bieten inspirierende Impulse zu relevanten Fragestellungen. Die dritte Masterclass des Kompetenzverbund lernen:digital thematisiert Schulentwicklung und ko-kreative Prozesse und adressiert damit entscheidende Weichen für die gelingende digitale Transformation des schulischen Bildungsbereichs. 

Im Interview gibt Uta Hauck-Thum Denkanstöße, wie die digitale Transformation ermöglicht werden kann: Wie sehen innovative Lehr- und Lernszenarien aus? Welche Rolle können Lehrkräfte und die Vernetzung mit verschiedenen Akteur:innen einnehmen? Diese und weitere Fragen werden in der neuen lernen:digital Masterclass adressiert.

Uta Hauck-Thum ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, unterstützt als Mitglied des Begleitgremiums den Kompetenztverbund lernen:digital bei seiner strategischen Ausrichtung und beteiligt sich darüber hinaus am Projektverbund DiäS, wo sie zu digitaler poetischer Bildung forscht.

Masterclass

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen