Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung.
Über den Kompetenzverbund
Vier Kompetenzzentren bündeln die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie Konzepte für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität.
Über die Kompetenzzentren
Eine Transferstelle macht die Ergebnisse für Lehrkräfte sichtbar, fördert die konstruktive Weiterentwicklung mit der Praxis und unterstützt den bundesweiten Transfer in die Lehrkräftebildung.
Über die Transferstelle
Aktuelles
ReTransfer: „Die Beteiligung von Lehrkräften und Landesinstituten ist ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts.“
Im Projektverbund „Re-Innovation und Transfer digitaler Fachkonzepte in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung im Kontext von digitaler Souveränität und offenen Bildungspraktiken“ (ReTransfer) werden länderübergreifend digitale Fachkonzepte für gesellschaftswissenschaftliche Lehrkräfte entwickelt. Die Nutzung von OER (Open Educational Resources) soll die freie Zugänglichkeit und Weiterentwicklung der Materialien begünstigen. Im interview spricht Prof. Dr. Detlef Kanwischer, Wissenschaftliche Leitung des Projektverbunds, über die Inhalte der Fachkonzepte, die kontinuierliche Einbindung von Lehrkräften und Landesinstituten in ihre Entwicklung sowie die Bereitstellung der Konzepte nach Ablauf des Projekts.
DigiNICs: „Übergeordnete Ziele des Projekts sind der koordinierte Aufbau und die Konsolidierung von gleichermaßen digitalen wie lokalen Netzwerkstrukturen“
Der Projektverbund „DigiNICs: Digital gestützte Networked Improvement Communities zur Stärkung digitaler Souveränität in den Fächern der sprachlichen Bildung“ entwickelt und beforscht in sieben Teilprojekten modularisierte Fortbildungs- und Unterstützungsformate für den sprachlichen Unterricht. Der Aufbau regionaler und überregionaler Netzwerke soll die digitale Souveränität der Akteur:innen stärken.
Im Dialog mit … Maren Gebhardt
Der Zukunftsraum auf lernen.digital bietet die Möglichkeit, sich mit den Potenzialen der digitalen Welt in Schule und Lernprozessen auseinanderzusetzen. Die Beiträge zeigen Entwicklungen in Bildungspraxis und -forschung, die die Schule von Übermorgen prägen könnten. Im Interview berichtet Maren Gebhardt aus dem Redaktionsteam des Zukunftsraums von der Entstehungsgeschichte und erklärt, warum das interaktive Element zentral bei der Konzeption gewesen ist.
Save the Date
30.09. – 02.10.2024
Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“
Vom 30. September bis 2. Oktober 2024 lädt der Kompetenzverbund lernen:digital Vertreter:innen aus Bildungswissenschaten und Fachdidaktiken sowie Landesinstituten und Qualitätsagenturen zur Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung“ nach Potsdam ein.
Veranstaltung – Potsdam, Universität Potsdam (Campus Griebnitzsee)
Mehr erfahren„Digitale Kompetenzen sind Zukunftskompetenzen, die wir allen Schülerinnen und Schülern zugänglich machen wollen. Dazu braucht es gut ausgebildete Lehrkräfte. Mit dem Kompetenzverbund lernen:digital fördern wir qualitativ hochwertige Fortbildungsangebote. Durch eine gestärkte Fortbildungslandschaft wollen wir Lehrerinnen und Lehrer für digitalen Unterricht begeistern.“