Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren bündeln in den Bereichen MINT, Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung die Expertise aus rund 180 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie Konzepte für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität. Eine Transferstelle macht die Ergebnisse für Lehrkräfte sichtbar, fördert die ko-konstruktive Weiterentwicklung mit der Praxis und unterstützt den bundesweiten Transfer in die Lehrkräftebildung. Der Kompetenzverbund lernen:digital wird finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Unsere Mission
Wir erarbeiten evidenzbasierte Angebote für die Professionalisierung von Lehrkräften und für die digitalisierungsbezogene Schulentwicklung.
Wir bündeln Forschungsergebnisse aus den Kompetenzzentren, vernetzen Wissenschaftler:innen, Lehrkräfte, Schulleitungen und Akteure aus der Bildungsverwaltung und gestalten so den Dialog und Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Auf diese Weise schaffen wir eine nachhaltige Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Transformation von Schule und Unterricht in einer Kultur der Digitalität.
Unsere Vision
Eine hochwertige Lehrkräftebildung ist Voraussetzung für die notwendige Transformation der Schulen.
So stellen wir sicher, dass Schüler:innen aktiv und selbstwirksam an unserer Gesellschaft teilhaben und zu Gestalter:innen ihrer digital geprägten Zukunft werden.
Der Schlüssel dazu ist guter Unterricht, der sie beim Aufbau fachlicher und überfachlicher Kompetenzen individuell fördert.
Save-the-Date
22. und 23.11.2023
Kick-off Kompetenzverbund lernen:digital
Am 22. und 23. November 2023 kommen die Akteur:innen aus der Transferstelle und den Projektverbünden der Kompetenzzentren zu einer Auftaktveranstaltung in Berlin zusammen. Die Veranstaltung dient als Auftakt des Kompetenzverbunds, einer ersten öffentlichen Vorstellung der geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie der Vernetzung der Kompetenzzentren untereinander. Weitere Informationen veröffentlichen wir in den nächsten Wochen und Monaten.
Veranstaltung – Berlin, Cafe Moskau
Mehr erfahren
„Digitale Kompetenzen sind Zukunftskompetenzen, die wir allen Schülerinnen und Schülern zugänglich machen wollen. Dazu braucht es gut ausgebildete Lehrkräfte. Mit dem Kompetenzverbund lernen:digital fördern wir qualitativ hochwertige Fortbildungsangebote. Durch eine gestärkte Fortbildungslandschaft wollen wir Lehrerinnen und Lehrer für digitalen Unterricht begeistern.“