
Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung.
Über den Kompetenzverbund
Vier Kompetenzzentren bündeln die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie Konzepte für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität.
Über die Kompetenzzentren
Eine Transferstelle macht die Ergebnisse für Lehrkräfte sichtbar, fördert die konstruktive Weiterentwicklung mit der Praxis und unterstützt den bundesweiten Transfer in die Lehrkräftebildung.
Über die Transferstelle
In der Veranstaltung werden der Aufbau und die Struktur der Vignetten zur Erfassung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften vorgestellt. Das Entwicklungsteam erläutert die Konstruktion der generischen sowie fachspezifischen Vignetten und gibt Einblick in die Herausforderungen der Erprobung. Die Diskussion ermöglicht Ihnen, Fragen zu stellen und ggf. auch einen Einblick in mögliche Weiterentwicklungen der Vignetten zu erhalten.
Takeaways:
- Sie erhalten Einblick in den Aufbau und die Struktur der Vignetten zur Erfassung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften.
- Sie wissen, welche Unterschiede es bei der Konstruktion der generischen und der fachspezifischen Vignetten gibt.
- Sie erhalten Hinweise für den praktischen Einsatz der Vignetten, zum Beispiel für die Evaluation Ihrer Fortbildungen.
Falls Sie eigene Veranstaltungswünsche haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Broker:innen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!